Aktuelles

„Wer Medikamente versendet, muss Verantwortung tragen“
via fordert GDP-Pflicht. Dass der Versand von Arzneimitteln insbesondere bei extremen Temperaturen risikobehaftet ist, ist inzwischen auch im Berliner Regierungsviertel angekommen. Der Verband innovativer Apotheken fordert die Politik jetzt auf, Nägel mit Köpfen zu machen und die Vorschriften für den Medikamentenversand deutlich zu verschärfen.

via pocht auf Einführung der Apotheken-GmbH
Anreiz für junge Approbierte? Braucht die Branche die Möglichkeit, Apotheken als GmbH betreiben zu können? Ja, meint der Verband innovativer Apotheken (via) und fordert eine entsprechende Reform. (via-Vorstand: Arndt Lauterbach, Ann-Katrin Gräfe-Bub, Benedikt Bühler (1. Vorstand), Alexander Schmitz, Ursula Krüger v.l. / Foto via)

„Unsere Anliegen werden im Koalitionsvertrag sichtbar“
via: „Viele Apotheken hoffen für die neue Legislatur auf einen Neustart in der Gesundheitspolitik, der ihrem Berufszweig zu neuer Stabilität verhilft. Aus Sicht des Vereins innovativer Apotheken gibt das Koalitionspapier Grund zur Zuversicht. (Foto via-Vorstand Benedikt Bühler)

DAZ-online: Bühler: „Wir müssen an einem Strang ziehen“
Der neue Vorstand von via (v. l.) : Arndt Lauterbach, Benedikt Bühler (1. Vorsitzender ), Ann-Katrin Gräfe-Bub, Alexander Schmitz und Ursula Krüger.
>> Artikel DAZ-online

DAZ-online: Innovation statt Blockade – via kritisiert ABDA-Kurs

FDP-Abgeordnete Westig empfängt via-Apotheker
Berlin 02.12.2021. MdB Nicole Westig (links) und Apotheker Florian Wehrenpfennig (Vorstand via).
Mitgliederstimmen
„via ist angetreten, Apotheke neu zu denken. Da möchte ich von Anfang an mit dabei sein!“
„via stellt die Interessen der Menschen in den Mittelpunkt. Das mache ich in meiner Apotheke auch – mit Erfolg!“
„via hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft der inhabergeführten Apotheke weiterzuentwickeln – das möchte ich auch!“