Pressemitteilungen
via informiert:
via pocht auf Einführung der Apotheken-GmbH
Anreiz für junge Approbierte? Braucht die Branche die Möglichkeit, Apotheken als GmbH betreiben zu können? Ja, meint der Verband innovativer Apotheken (via) und fordert eine entsprechende Reform. (via-Vorstand: Arndt Lauterbach, Ann-Katrin Gräfe-Bub, Benedikt Bühler (1. Vorstand), Alexander Schmitz, Ursula Krüger v.l. / Foto via)
„Unsere Anliegen werden im Koalitionsvertrag sichtbar“
via: „Viele Apotheken hoffen für die neue Legislatur auf einen Neustart in der Gesundheitspolitik, der ihrem Berufszweig zu neuer Stabilität verhilft. Aus Sicht des Vereins innovativer Apotheken gibt das Koalitionspapier Grund zur Zuversicht. (Foto via-Vorstand Benedikt Bühler)
via fordert von BMG Handeln zu dm-Apothekenplänen
via: Aufschub des E-BtM-Rezepts ist „Armutszeugnis“
Priorisierung digitaler Projekte. Der Verband innovativer Apotheken sieht in der jüngsten Entwicklung rund um digitale Projekte eine Bevorzugung der Versandapotheken. Der Vorsitzende Benedikt Bühler fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle.
Bundesregierung verschläft die Notlage
via fordert radikale Maßnahmen gegen Medikamentenengpässe.
DAZ-online: Bühler: „Wir müssen an einem Strang ziehen“
Der neue Vorstand von via (v. l.) : Arndt Lauterbach, Benedikt Bühler (1. Vorsitzender ), Ann-Katrin Gräfe-Bub, Alexander Schmitz und Ursula Krüger.
>> Artikel DAZ-online
DAZ-online: Innovation statt Blockade – via kritisiert ABDA-Kurs
Umverteilungs Vorschlag von Stoff-Ahnis
Stellungnahme des Verbandes innovativer Apotheken zum Umverteilungs Vorschlag von Stoff-Ahnis: „unsubstantiiert und praxisfern“
via 5-Punkte-Plan
PDL – Wegweiser in die Zukunft
Berlin, 29.02.2024. „Pharmazeutische Dienstleistungen, kurz PDL, sind ein wesentlicher Garant für die Zukunft der deutschen Apotheken.